Neue Martingale-EA-Version v2.0 ab heute erhältlich

Schon seit ein paar Wochen angekündigt, gibt es ab heute die neue Martingale-EA-Version v2.00. Sie verspricht insbesondere in zwei Szenarien, unnötige Spread- und Finanzierungskosten zu sparen:

  1. Wenn Sie Buy und Sell parallel handeln (wie in unserem "Maschine"-Setup der Fall), werden die Deals aus den beiden Dealserien verrechnet und nur noch die Netto-Position gehandelt. Beispiel: Nach zwei Nachkauf-Events auf der Oberseite sind ohne Netto-Berechnung 0.01 Lots Sell + 0.01 Lots Sell + 0.02 Lots Sell = 0.04 Lots Sell sowie 0.01 Lots Buy geöffnet. Die neue Version kann nun Buy- und Sell-Serie aus Sicht des TP und Nachkauflevels weiterhin separat managen, handelt aber nur noch 0.03 Lots Sell. Das spart Ihnen Spread in 0.01 Sell und 0.01 Buy, sowie ebenso den Swap-Spread dieser beiden Positionen.
  2. Wenn Sie nur eine Richtung traden wollen (wie in unserem "Mensch"-Setup der Fall), sparen Sie ebenfalls. Jedes mal, wenn eine Position in den Take-Profit läuft, wird diese nicht mehr geschlossen und eine neue gleichgerichtete Position eröffnet. Vielmehr wird die alte Position gehalten, aber gleichzeitig TP- und Nachkauf-Levels angepasst. Das spart Ihnen bei jedem TP-Event den Bid-Ask-Spread auf die Start-Lotsize.

Wie macht der EA dies? Er verwendet dazu horizontale Linien, also Chart-Objekte. Die grünliche Linie steht für Buys, die rötliche für Sells. Dann rechnet der EA all diese Linien zusammen und ermittelt automatisch die Netto-Position. Diese wird dann wirklich dem Broker übermittelt.

Dabei wird das FIFO-Prinzip (First-in-first-out) eingehalten, womit Sie unseres Erachtens - ohne dass wir hier steuerlichen Rat geben, dazu sollten Sie Ihren Steuerberater zu Rate ziehen - die steuerlich korrekte Vorgehensweise einhalten.

Die neue Version des mFX-MartingaleKlassisch EA's läuft schon auf beiden Konten unseres Trading-Projekts "Mensch vs. Maschine". Wir haben sie gut durchgetestet, und sie verhält sich stabil und zuverlässig.

Das Maschine-Konto, bei dem wir den EA stur und nur EURUSD mit 100 Pips TP- und Nachkaufabstand auf Buy- und Sell-Seite parallel handeln lassen, liegt im Wochenvergleich sauber im Gewinn. Sie können die Aufwärtsbewegung aus der blauen Linie der Abbildung rechts ablesen.

Das Mensch-Konto, bei dem unser Trading Robot für uns weiterhin EURUSD Buy mit 120 Pips und EURCHF Sell mit 80 Pips Nachkauf- und TP-Abstand automatisch umsetzt, ist zwischenzeitlich in leicht brenzlicher Situation. Wir haben die letzte EURCHF-Verdoppelung vor Reißleine eröffnet. Das bringt das Kontoequity unter Druck, siehe rote Linie in der Abbildung rechts oben.

Netto-Verrechnung der Handelsereignisse spart auf alle Fälle vermeidbare Trading- und Swap-Kosten. Sie maximieren damit Ihre Chancen auf Trading-Erfolg.

Ihnen alles Gute für die Tradingwoche
Cristof Ensslin von mindful FX, Ihr EA-Programmierer

Zurück
Zurück

"If you are in trouble, double."

Weiter
Weiter

Spread und Swap sparen