Spread und Swap sparen

Eine neue Version des in unserem Trading-Projekt "Mensch vs. Maschine" verwendeten Martingale-EA's mFX-MartingaleKlassisch ist derzeit schon auf unseren Handelskonten für einen Live-Test für Sie im Einsatz. Es werden darin nur noch die Netto-Position gehandelt, um Handelskosten zu sparen.

Insbesondere relevant ist die neue Version für unser "Maschine"-Setup. Da wir hier sowohl die Buy- als auch die Sell-Seite parallel handeln, geschah bislang folgendes:

Zu Beginn des Handelns eröffneten wir zeitgleich eine Buy und eine Sell Position. Der Buy-Deal wurde zum Ask eröffnet, der Sell zum Bid. Wenn wir gleichzeitig Long und Short waren, war unsere Netto-Position ausgeglichen.

Das Problem dabei: wir lagen trotz der Ausgeglichenheit von Anfang an im Minus, und zwar exakt um den Spread zwischen Bid und Ask. Vergingen ein paar Tage, verloren wir zusätzlich den Spread im Swap; denn selbst wenn in einer Handelsrichtung für uns positive Finanzierung entsteht, kostete die andere Handelsrichtung im Swap mehr. Denn Broker und Liquiditätsgeber verdienen nicht nur am Spread/Kommission, sondern auch an der Positions-Finanzierung.

Lösung: neue EA-Version, die nur noch Netto-Positionen handelt

Um das oben beschriebene Problem zu lösen, kommt nun die neue EA-Version ins Spiel. Sie tut immer nur so als ob Buy und Sell gleichzeitig eröffnet und mit der Verdoppelungsstrategie jeweils separat weiterbehandelt werden. Dazu benutzt sie Chart-Objekte, die aber nicht an den Broker übermittelt und werden und für diesen unsichtbar sind. Auf Basis dieser Chart-Objekte errechnet sie die Netto-Position und handelt nur diese.

Im Falle des Handelsstarts des Martingale-EA's werden von der neuen EA Version gleichzeitig zwei horizontale Linien ins MT4-Chart gezeichnet. Eine grünliche, die den Long repräsentiert, und eine rötliche für den Short. Daraus kalkuliert die neue EA-Version nun z.B. 1 Lot Buy minus 1 Lot Sell = 0 Lots netto. Es wird also zunächst gar keine Position beim Broker eröffnet.

Läuft nun der Kurs z.B. nach oben zum ersten Nachkauf- und TP-Level, geschehen (im Handumdrehen und voll automatisiert) vier Dinge:

  1. Das Buy-Chart-Objekt (grünliche horizontale Linie) wird gelöscht, da für den Long ein Take-Profit geschehen ist.
  2. Ein neues Buy-Chart-Objekt mit gleicher Lotsize wird aufs Chart platziert, zum aktuellen Kursniveau (Ask).
  3. Ein neues Sell-Chart-Objekt (rötliche horizontale Linie), das die bisherige Sell-Lotsize verdoppelt, wird zum aktuellen Bid-Level gezeichnet.
  4. An Chart-Objekten liegen nun 1+1=2 Lots Sell und 1 Lot Buy auf dem Chart. Die Netto-Position ist also 1 Lot Sell. Die neue EA-Version übermittelt jetzt den ersten Deal zum Broker, nämlich eben diese Netto-Position von 1 Lot Sell.

Es sind 1 Lot Sell eröffnet statt 2 Lots Sell und 1 Lot Buy. Es ist also nur eine statt drei Positionen getradet, mit exakt gleicher Kurswirkung. Allein das spart schon erheblich an Kurs- sowie Finanzierungskosten-Spread.

All das mag vielleicht nach Kleinigkeiten klingen, ist aber entscheidend. Warum?

Rechnen wir z.B. 100 Deals im Jahr. Statt 100 Lots machen wir nur noch 50. Wenn wir nun bei 50 1-Lot-Deals 5 EUR Spread-/Kommisionskosten sparen, haben wir schon 250 EUR mehr Gewinn (bzw. weniger Verlust). Dazu noch vielleicht noch 50-100 EUR gesparte Overnight-Finanzierungskosten (Swap).

Das ist eine Menge Geld und kann den Unterschied machen, ob eine Tradingstrategie für Sie attraktiv ist oder nicht.

Ab wann gibt's die neue Version v2.0 des Martingale EA's mFX-MartingaleKlassisch?

Nächsten Montag wird sie hier für Sie erhältlich sein. 

(Übrigens: Wenn Sie den mFX-MartigaleKlassisch EA für MT4 schon gekauft haben und noch innerhalb der 6- bzw. 12-Monatsfrist für kostenlose Updates liegen, gehen Sie einfach auf Ihren persönlichen Download-Link, wo Sie direkten Zugriff erhalten.)

Aktuelle Equity-Entwicklung des Martingale-EA-Trading-Projekts "Mensch vs. Maschine"

Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Trading-Woche
Ihr Cristof Ensslin von mindful FX, Ihr EA-Programmierer

Zurück
Zurück

Neue Martingale-EA-Version v2.0 ab heute erhältlich

Weiter
Weiter

Sneak Preview auf neue Martingale EA-Version